Tuermeroam: Unterschied zwischen den Versionen
Aweiss (Diskussion | Beiträge) |
Aweiss (Diskussion | Beiträge) K (→Windows) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
=== Windows === | === Windows === | ||
Für Windows empfiehlt es sich die | Für Windows empfiehlt es sich die [https://help.itc.rwth-aachen.de/service/b3d9a2c8ae5345b8b8f5128143ef4e3c/article/604b41fb4845452b8b563524a53e349d/ Eduroam-Anleitung des Rechenzentrums] zu verwenden. | ||
Wichtig unter Windows: falls "Verbindung, aber kein Internetzugriff" angezeigt wird, dann bitte zunächst einmal Neustarten. | ''Wichtig unter Windows: falls "Verbindung, aber kein Internetzugriff" angezeigt wird, dann bitte zunächst einmal Neustarten.'' | ||
=== Apple === | === Apple === |
Version vom 20. März 2023, 20:59 Uhr
Allgemein
Das Drahtlosnetzwerk tuermeroam ist ein offenes Gemeinschaftsprojekt und wird aktuell von allen Türmen betrieben. Mit tuermeroam ist es möglich als Bewohner eines der beteiligten Wohnheime an vielen Stellen rund um die Türme euren Internetzugang kabellos zu nutzen.
Bitte bezahlt den Netzwerkbeitrag auf das Konto das euch hier angezeigt wird.
Einrichtung
Generell sind die Eduroam-Anleitungen des RZ ein guter Referenzpunkt:
https://doc.itc.rwth-aachen.de/display/WLAN/Anleitungen
Die einzigen Unterschiede zur dort beschriebenen Einrichtung von eduroam sind zum einen offensichtlich der Name des Netzwerks, euer Benutzername und der eventuell angezeigte Servername "stargate.oph.rwth-aachen.de".
Als Benutzername solltet ihr stets eure ID (z.b. melanie.meier, aber die kann auch ganz anders aussehen) mit dem Zusatz @oph.rwth-aachen.de verwenden:
melanie.meier@oph.rwth-aachen.de
Euer Passwort fürs WLAN habt ihr per E-Mail erhalten. Solltet ihr es nicht mehr wissen genügt eine kurze E-Mail an die Netzwerkgruppe und ihr erhaltet Problemlos ein Neues zugeschickt.
Windows
Für Windows empfiehlt es sich die Eduroam-Anleitung des Rechenzentrums zu verwenden.
Wichtig unter Windows: falls "Verbindung, aber kein Internetzugriff" angezeigt wird, dann bitte zunächst einmal Neustarten.
Apple
Auf einem iOS-Gerät bitte die angegebenen Zugangsdaten verwenden.
Android
Für Android und Ubuntu (evtl. Windows?) solltest du im Netzwerk-Manager PEAP mit MSCHAPv2 und dazu das Zertifikat "T-TeleSec GlobalRoot Class 2" auswählen. Die ITC Seite kann hilfreich sein.